Schlagwort-Archive: Viessmann API

Viessmann API und Node-Red – Teil 6b – Influx Diagramme

Um es vorweg zu sagen, ich beschäftige mich in diesem Artikel mit Influx zur Erzeugung von Diagrammen ausschließlich in Node-Red. Es gibt auch andere, leistungsfähigere Diagrammlösungen wie Grafana. Die dabei zu durchlaufende Lernkurve ist allerdings sehr steil und außerdem haben wir anschließend ein weiteres System an der Hand, so dass wir zwischen Diagrammen und Einstellungen immer hin- und herspringen müssen. Ich finde, Analysen und Befehle auf einer einzigen User-Interfaceschicht besser. Auch wenn Node-Red, was Diagramme angeht, nicht so viel kann, für den Hausgebrauch reicht es.  Ein weiterer Vorteil von Node-Red ist, dass die Darstellung auf mobilen Endgeräten besser ist.

Viessmann API und Node-Red – Teil 6b – Influx Diagramme weiterlesen

Viessmann API und Node-Red – Teil 7 – Solarthermie Ertrag

Solarthermie: Ertrag ohne Wärmemengenmesser ausrechnen

Obwohl die Viessmann API in der Lage ist, den Solarertrag anzuzeigen, ist das  entsprechende API Feature heating.solar.power.cumulativeProduced in machem (leider auch in meinem) Fall leer.

Das liegt daran, dass die Solarinstallation mit einem Wärmemengenmesser ausgerüstet sein muss. Dieses Gerät vergleicht die Solar-Vorlauftemperatur mit der Solar-Rücklauftemperatur und misst zusätzlich den Durchfluss. Bei moderneren Wohnungen wird über solche Geräte die Heizkostenabrechnung gemacht.

Wie finde ich nun heraus, wieviel Energie von meinen Solarthermiepanels erzeugt wird wenn ich kein Calorimeter habe?

Viessmann API und Node-Red – Teil 7 – Solarthermie Ertrag weiterlesen